Sie haben Interesse? So ist der Ablauf...
Da man beim Agility erstmal die einzelnen Geräte und Bewegunsabläufe trainieren muss, machen wir dies in sogenannten Agility-Basics-Gruppen. In diesen Gruppen lernen Sie und Ihr Hund gemeinsam die ersten wichtigen Schritte im Agility. Da es sich um offene Gruppen handelt, ist ein Einstieg jederzeit möglich. Das macht es für Sie einfacher, dann zu beginnen, wenn es für Sie zeitlich passt. Sie nehmen an dieser Gruppe so lange teil, bis Sie alle nötigen Grundlagen erarbeitet haben, die man dann in den festen Agility-Gruppen benötigt. Ist dies geschehen, steht einem Wechsel in die regelmäßigen Gruppen nichts mehr im Weg. Die Teilnahme an den Agility-Basics-Gruppen wird nicht über unsere Monatspauschale abgerechnet, sondern über eine 10er Karte. Möchte man teilnehmen, meldet man sich über unseren entsprechenden Kalender für einen bestimmten Termin an. Es müssen immer mindestens 4 Hunde angemeldet sein, damit die Gruppe stattfindet (bei weniger Teilnehmern fällt es aus und man meldet sich einfach zu einem neuen Termin an). Abgerechnet werden natürlich nur die stattgefundenen und angemeldeten Trainings. Wichtig: Eine Anmeldung im Kalender ist verbindlich. Sollte die Teilnahme von seitens des Kunden nicht mindestens 2 Tage vorher abgesagt werden, wird die Stunde über die Karte abgerechnet (aber natürlich nicht, wenn wir die Stunde wegen zuweniger Teilnehmer abgesagt haben). Die 10er Karte kostet 130,00 €, unsere Kunden mit gleichzeitiger Monatspauschale erhalten die 10er Karte zu einem vergünstigten Preis von 100,00 €. Sollten nach 10 Trainingseinheiten noch nicht alle Grundlagen erarbeitet sein, kann unter Absprache mit dem Trainer eine neue Karte oder z.B. auch eine "halbe" Karte nachgekauft werden. Dies gestalten wir dann sehr flexibel. In den festen Agility-Gruppen danach wird dann über unsere übliche Monatspauschale bezahlt.
Die Agility-Basics-Gruppen können aber auch von Teams gebucht werden, die bereits Agility in einer festen Gruppe machen und in bestimmten Themen gerne noch mal etwas vertiefen möchten. Die Trainer passen das Thema für jedes Team an.
Sollten Sie und Ihr Hund bereits Agility gemacht haben (und alle Geräte kennen), dann können Sie nach Rücksprache direkt in einer der Agility-Gruppen trainieren.
Teilnahme-Vorraussetzungen: der Hund sollte bei Start mindestens 7-10 Monate alt sein, je nach Rasse und Größe (bei jungen Hunden bitte vorher Rücksprache halten), der Hund muss gesund sein und sollte kein extremes Übergewicht haben.
Die Agility-Basics-Gruppen finden in den Monaten März bis November statt. Von Dezember bis Februar pausiert die Gruppe witterungsbedingt.
Das sollten Sie über Agility im Allgemeinen und bei den Lucky Dogs wissen:
Agility ist eine Sportart, bei der es auf Geschicklichkeit, Schnelligkeit und die Zusammenarbeit von Hund und Mensch ankommt.
Am Anfang besteht das Training aus dem Erlernen der einzelnen Geräte wie Hürden, Wippe, Slalom, Reifen, Mauer, Tunnel, Sacktunnel, A-Wand, Laufsteg, Tisch, usw. Nach und nach werden die einzelnen Geräte immer mehr im Zusammenhang trainiert, bis sie einen Parcours von bis zu 20 Geräten bilden. Hierbei kommt es dann darauf an, dass der Mensch seinen Hund so durch den Parcours führt, dass dieser möglichst wenige Fehler macht und die Lauflinie möglichst schonend für den Hund ist.
Schnell sieht man, wieviel Freude der Hund an dieser Beschäftigung hat und wie zufrieden er nach einem solchen Training ist, da er sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet wird.
Grundsätzlich gibt es keine Einschränkungen bei der Rasse, allerdings sollte der Hund vom Körperbau in der Lage sein, die Hindernisse zu bewältigen. Ein Dackel hat es z.B. aufgrund seines langen Rückens und seiner kurzen Beine schwer, eine Dogge aufgrund ihrer Größe...
Außerdem ist für diese Beschäftigung Vorraussetzung, dass der Hund keine Krankheiten hat, die durch Springen und schnelles Laufen schlechter werden würden (z.B. HD...). Hund und Mensch sollten in einer guten körperlichen Verfassung sein (Hund darf kein Übergewicht haben, da dies eine zu hohe Belastung für die Gelenke und den Rücken darstellen würde). Ein gewisser Grundgehorsam ist auch wichtig, da ohne Leine trainiert wird.
Die Agility-Trainer der Lucky Dogs - Verena Weiland und Iris Filz - haben beide schon viele Jahre eigene Erfahrungen auf unzähligen Agility-Turnieren und auf vielen Agility-Seminaren gesammelt. Verena Weiland bildet derzeit ihren vierten Hund - die Malinois-Mix-Hündin Hetty - im Agility aus, diese startet noch keine Turniere. Davor ist sie viele Jahre mit ihrer Hündin Lotti in der Klasse A3 auf Agility-Turnieren gestartet, sowie mit der Malinois-Hündin Muffin in der Klasse A2 gestartet. Diese startet derzeit aufgrund gesundheitlicher Probleme keine Turniere. Iris Filz startet derzeit mit ihrem Bodequero Willy ebenfalls in der Klasse A3. Vor Willy trainierte sie bereits mit ihrem Podenco-Mix Pino viele Jahre Agility und musste dies leider aus gesundheitlichen Gründen von Pino beenden. Ganz neu startet sie nun mit ihrer Mini-Aussie-Hündin Rosie in der Klasse A1 Midi.
Wir legen Wert darauf, dass die Geräte den Wettkampfbedingungen entsprechen und eine gute Qualität haben, so dass die Risiken für Verletzungen und Abnutzungen beim Hund minimiert werden. Deshalb haben wir z.B. bei den Kontaktzonen-Geräten A-Wand und Laufsteg hochwertige Geräte mit einer dicken Gummigranulat-Beschichtung, die schön abfedert und gleichzeitig ein Ausrutschen des Hundes verhindert. Der Reifen ist ein Sicherheitsreifen, der sich öffnet, sollte der Hund dagegen springen. Die Tunnel haben teilweise eine Grip-Beschichtung, damit auch da ein Ausrutschen verhindert wird. Mauer und Weitsprung sind aus Schaumstoff-Material, so dass der Hund beim Umkippen nicht verletzt wird. Und bei allen Neuanschaffungen achten wir stets darauf, Geräte mit einer guten Qualität und möglichst hohen Sicherheitsstandard zu kaufen. Das heißt also, wir zimmern aus Kostengründen nicht selbst irgendwelche Geräte zusammen, sondern uns ist es wichtig, diesen schönen Sport so ausüben zu können, dass die Gefahren für den Hund so gering wie möglich sind! Denn natürlich steht bei uns immer der Hund im Vordergrund.
Hundeschule Lucky Dogs
Am Sportplatz 1 (Hundeplatz)
Bussardweg 39 (Postadresse)
54662 Speicher
Email: Info@hundeschule-speicher.de
Montags-Freitags zwischen 8 und 19 Uhr, Samstags zwischen 9 und 14 Uhr (das Büro ist immer nur kurzzeitig besetzt, oft ist ein Entgegenehmen der Anrufe nicht möglich; hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht, dann rufen wir zurück):
Mobil: 0151-73058126